Zum Hauptinhalt springen

Miete. Recht. Einfach.

Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht

22. August 2025
Duldungspflicht verpflichtet Mieter nur in Ausnahmefällen zur Räumung der Wohnung. Vermieter müssen auf besondere Bedürfnisse ihrer Mieter Rücksicht nehmen - auch ohne fristgerechten Härteeinwand. Das Landgericht Berlin II hat mit einem wegweisenden Urteil klargestellt, dass Mieter auch bei umfangreichen Modernisierungsarbeiten grundsätzlich in ihrer Wohnung bleiben dürfen. Die Duldungspflicht bedeutet nicht automatisch, dass Mieter während der Bauarbeiten ausziehen müssen. Besonders bei älteren und gesundheitlich beeinträchtigten Mietern sind deren besondere Bedürfnisse zu berücksichtigen.
22. August 2025
Bei genehmigungspflichtigen Grundstücksverkäufen kann der Makler seine Provision erst nach der behördlichen Genehmigung des Kaufvertrags verlangen.
21. August 2025
Wenn ein erzwungener Auszug das Suizidrisiko eines Mieters erhöht und alle therapeutischen Optionen ausgeschöpft sind, kann das Mietverhältnis trot...
21. August 2025
Makler müssen nicht bei jedem Fehler auf ihre Provision verzichten. Das OLG München stellt hohe Hürden für die Verwirkung des Maklerlohns auf.
20. August 2025
Immobilienmakler stehen oft im Spannungsfeld zwischen Provisionsinteressen und Beratungspflichten. Ein aktuelles Urteil zeigt: Warnt ein Makler ber...
20. August 2025
Vermieter haften für Schäden durch beauftragte Handwerker - Beweislastumkehr bei Schäden aus dem Verantwortungsbereich.
19. August 2025
Der Bundesgerichtshof verschärft die Beratungspflichten von Immobilienverkäufern erheblich. Wer mit wirtschaftlicher Rentabilität wirbt, muss volls...
19. August 2025
Immobilienmakler dürfen Widerrufsbelehrungen per E-Mail versenden. Das OLG Schleswig entschied: Automatische E-Mails mit Anhang erfüllen die gesetz...
18. August 2025
Wer im Internet Maklerverträge abschließt, muss Verbraucher eindeutig über entstehende Kosten informieren. Eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Se...
18. August 2025
Investoren können bei fehlerhaften Fondsangaben Schadensersatz verlangen. Das OLG München stärkt Anlegerrechte bei widersprüchlichen Prospektinform...
17. August 2025
Ein Hausverkauf kann aus vielen Gründen scheitern oder verschoben werden. Doch was passiert, wenn Sie als Verkäufer Ihre Verkaufsabsicht aufgeben m...
17. August 2025
Wer beim Immobilienkauf auf die angegebenen Mieterträge vertraut, kann bei Problemen Schadenersatz fordern.
16. August 2025
Ein Feuer auf dem vermieteten Nachbargrundstück verursacht erhebliche Schäden. Doch wer muss zahlen - der Eigentümer oder der Mieter der Brandfläch...