Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
17. September 2025
WEG-Jahresabrechnung erfolgreich angefochten: Auch kleine Fehler zählen
Wohnungseigentümer können die Jahresabrechnung ihrer Eigentümergemeinschaft auch bei kleineren Fehlern erfolgreich anfechten. Dies zeigt ein aktuelles Urteil, das wichtige Klarstellungen zum Anfechtungsrecht bringt.
16. September 2025
Ratenzahlung vereinbart: Kündigung wegen Mietrückständen scheitert
Mieter zahlt versehentlich zu wenig - Vermieter kann nach Ratenzahlungsvereinbarung nicht mehr kündigen. Das Amtsgericht Hamburg stärkt Mieterrecht...
15. September 2025
Mietrückstand berechtigt zur ordentlichen Kündigung
Das Landgericht Itzehoe hat in einem aktuellen Beschluss klargestellt, wann Vermieter bei Zahlungsverzug eine ordentliche Kündigung aussprechen dür...
14. September 2025
Belegeinsicht bei Betriebskostenabrechnung: ungeordnetes Konvolut reicht nicht aus
Vermieter müssen bei der Belegeinsicht mehr als nur unsortierte Dokumente vorlegen. Das Amtsgericht Hamburg entschied zugunsten eines Mieters, der ...
13. September 2025
Tierhaltung in der Mietwohnung: Was Mieter wissen müssen
Haustiere bereichern das Leben vieler Menschen, doch in Mietwohnungen führt die Tierhaltung häufig zu rechtlichen Konflikten zwischen Mietern und V...
12. September 2025
Keine Sachverständigengutachten vor Mieterhöhung
Das Mieterhöhungsverfahren folgt klaren Regeln. Vermieter können nicht einfach vorab Gutachten zur ortsüblichen Vergleichsmiete erstellen lassen, u...
11. September 2025
Kündigung nach tätlichem Angriff
Körperliche Gewalt gegen den Vermieter kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen - doch was passiert, wenn der Vorfall nicht eindeutig bewiesen w...
10. September 2025
Wann dürfen Vermieter Betriebskosten-Verteilungsschlüssel ändern?
Vermieter können einmal vereinbarte Verteilungsschlüssel für Betriebskosten nicht einfach nach Belieben ändern. Das Amtsgericht Hanau stellte klar: Wer den Schlüssel dennoch wechselt, muss ihn konsequent anwenden.
09. September 2025
Kündigung in Klage unwirksam: Neue Regeln für digitale Zustellung
Vermieter können nicht unbemerkt in Räumungsklagen kündigen. Das Gericht fordert klare Erkennbarkeit bei elektronischen Kündigungen nach der neuen ...
08. September 2025
Schriftform bei Mietverträgen: Wann Nachträge gültig bleiben
Das Oberlandesgericht Dresden hat wichtige Klarstellungen zur Schriftform bei Mietverträgen getroffen. Vorübergehende Vereinbarungen können auch oh...
07. September 2025
Ratenzahlungsvereinbarung verhindert Mieterkündigung
Ein Telefonat kann vor der Kündigung schützen: Das Amtsgericht Hamburg entschied zugunsten eines Langzeitmieters, der trotz Mietrückständen seine W...
06. September 2025
Musizieren daheim: Die Rechte von Musikern und Nachbarn
Häusliches Musizieren ist sozialadäquat und in gewissen Grenzen zumutbar. Berufs- und Hobbymusiker haben gleiche Rechte. Klare Regeln für Ruhezeiten.
05. September 2025
Schönheitsreparaturen: Ohne Frist kein Schadensersatz!
Vermieter können bei unterbliebenen Schönheitsreparaturen nur dann Geld verlangen, wenn sie zuvor eine konkrete Frist gesetzt haben.
05. September 2025
GEMA-Gebühren für Ferienwohnungen
Betreiber von Ferienwohnungen müssen GEMA-Gebühren zahlen, wenn sie TV- und Radiosignale über Verteilungsanlagen weiterleiten. Das Urteil des BGH b...