Zum Hauptinhalt springen

Miete. Recht. Einfach.

Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht

25. November 2025
Betriebskosten werden oft als zweite Miete bezeichnet. Doch nicht alle Kosten, die dem Vermieter entstehen, darf er auf den Mieter umlegen. Was zulässig ist, regelt die Betriebskostenverordnung präzise und schützt Mieter vor unbegründeten Forderungen.
25. November 2025
Einmalige Entrümpelungen und nicht sauber abgrenzbare Hauswarttätigkeiten sind keine umlagefähigen Betriebskosten. Laufende Sperrmüllentsorgung kan...
24. November 2025
Die Mietkaution schützt Vermieter vor finanziellen Verlusten durch Mietausfälle oder Schäden. Mieter sollten ihre Rechte kennen: Die Kaution ist au...
24. November 2025
Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Mietern und betont: Die eigene Wohnung darf grundsätzlich so eingerichtet werden, wie man es für...
23. November 2025
Beim Immobilienkauf können auch arglistig verschwiegene Mängel nach zehn Jahren nicht mehr geltend gemacht werden. Das entschied das Schleswig-Hols...
23. November 2025
Ein durchdachter Wohnungsmietvertrag schafft Klarheit für beide Seiten und vermeidet spätere Konflikte. Sowohl Vermieter als auch Mieter profitiere...
22. November 2025
Mieter müssen sich an Gartenpflegekosten beteiligen, selbst wenn sie die Grünfläche nicht nutzen können. Der Bundesgerichtshof stellte klar: Gepfle...
22. November 2025
Offene Rechnungen können Ihre Liquidität erheblich belasten. Das gerichtliche Mahnverfahren bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, berechtigte Geldforderungen durchzusetzen und einen vollstreckbaren Titel zu erlangen.
21. November 2025
Wer ein Grundstück zum Hausbau kauft, erwartet eine Baugenehmigung. Doch was gilt, wenn sich später herausstellt, dass das Bauen rechtlich nicht mö...
21. November 2025
Wohnungseigentümer dürfen auf ihrer Gartenfläche nicht ohne Weiteres Gebäude errichten. Ein aktuelles Urteil zeigt: Sondernutzungsrechte haben klar...
20. November 2025
Wer eine Räumungsfrist verlängern will, muss intensive Bemühungen um Ersatzwohnraum nachweisen. Das Landgericht Lüneburg stellte klar: Bloße Behaup...
20. November 2025
Wer als Mieter eine gerichtlich angeordnete Wohnungsbesichtigung eigenmächtig einschränkt, riskiert die fristlose Kündigung. Das AG Hamburg bestäti...
19. November 2025
Wohnungseigentum vereint das Alleineigentum an einer Wohnung mit einem Anteil am gemeinschaftlichen Eigentum des Hauses. Diese besondere Eigentumsf...
19. November 2025
Eine missverständliche Formulierung in einer Schönheitsreparaturenklausel führte zur kompletten Unwirksamkeit der Regelung. Das Amtsgericht Schweri...