Magazin
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
23. Juni 2025
Bei Gefahr in Verzug kann die Verwaltung einer WEG auch ohne ErmÀchtigung handeln
Auch ohne wirksamen Verwaltervertrag kann die Hausverwaltung bei akuter Brandgefahr zum Schutz der Bewohner handeln â und muss dafĂŒr keinen Schadensersatz leisten.
22. Juni 2025
Mieterhöhung unwirksam: Fehlende Drittmittel-Angaben nach Renovierung
Vermieter mĂŒssen bei Modernisierungsmieterhöhungen klar angeben, ob sie staatliche Förderung erhalten haben. Fehlen diese Angaben, ist die gesamte ...
21. Juni 2025
Staffelmiete bei Sozialwohnungen rechtens
Auch wĂ€hrend einer Preisbindung dĂŒrfen Vermieter und Mieter Staffelmieten fĂŒr die Zeit nach Ablauf der Bindung vereinbaren. Der Bundesgerichtshof s...
20. Juni 2025
Garagen und Carports gehören nicht zur privilegierten Ladeinfrastruktur
Das Landgericht Dortmund hat entschieden: Photovoltaikanlagen gehören nicht zur privilegierten Ladeinfrastruktur fĂŒr E-Autos. Auch Garagen und Carp...
19. Juni 2025
Auch Vermieter können Verbraucher sein
Wer einen Kredit fĂŒr eine Mietwohnung aufnimmt, gilt als Verbraucher und genieĂt besonderen Schutz vor unfairen Kreditklauseln â auch wenn er mit d...
18. Juni 2025
Vorkaufsrecht auch auf Teileigentum
Mieter haben auch bei Umwandlung in Teileigentum ein Vorkaufsrecht. Der BGH stellte klar: § 577 BGB gilt analog auch fĂŒr Teileigentum. Doch Vorsich...
17. Juni 2025
Brandschaden in GewerberĂ€umen: Wann Mieter trotzdem zahlen mĂŒssen
Auch nach einem Brand, der GewerberÀume unbenutzbar macht, können Mieter zur vollen Mietzahlung verpflichtet bleiben. Das Oberlandesgericht Frankfu...
16. Juni 2025
WEG: SanierungsbeschlĂŒsse rechtsgĂŒltig beschlieĂen
WohnungseigentĂŒmergemeinschaften mĂŒssen bei SanierungsbeschlĂŒssen prĂ€zise formulieren und ihre Kompetenzen beachten. Das Amtsgericht Friedberg erklĂ€rte BeschlĂŒsse zur Balkonsanierung fĂŒr ungĂŒltig, weil sie zu unbestimmt waren oder das Sondereigentum betrafen.
15. Juni 2025
WohnflÀche im Mietvertrag richtig verstehen
Mieter können nicht immer auf eine objektive WohnflÀchenberechnung pochen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Vereinbaren die Parteien im Mietv...
14. Juni 2025
Akku explodiert: E-Bike-HĂ€ndler muss fĂŒr GebĂ€udeschaden zahlen
Ein nĂ€chtlicher Ladevorgang fĂŒhrt zu einem verheerenden Brand - und der Mieter muss zahlen. Das Landgericht LĂŒbeck hat entschieden: Wer einen E-Bik...
13. Juni 2025
AbsenkungsbeschlĂŒsse richtig fassen â Was EigentĂŒmer wissen mĂŒssen
Das Landgericht MĂŒnchen I hat in einem wegweisenden Urteil vom 21. MĂ€rz 2024 wichtige GrundsĂ€tze fĂŒr WohnungseigentĂŒmergemeinschaften aufgestellt. ...
12. Juni 2025
Belegeinsicht bei Betriebskostenabrechnung: Vor Ort oder per Post?
Die Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung ist ein wichtiges Mieterrecht. Doch viele Mieter stellen sich die Frage: Muss ich zur Ein...
11. Juni 2025
Defekte RolllĂ€den rechtfertigen ZurĂŒckbehaltung der gesamten Miete
Eine defekte Rollladen-Anlage in einer Erdgeschosswohnung kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen - und Mietern das Recht geben, die komp...
10. Juni 2025
E-Mail-Zugang rechtssicher nachweisen: SMTP-Protokolle als Lösung
In der digitalen Kommunikation ist die E-Mail lĂ€ngst zum Standard geworden â auch bei rechtlich wichtigen Nachrichten. Doch was passiert, wenn der ...