Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
06. Juli 2025
Stromversorger dürfen Umzugskündigung nicht erschweren
Kammergericht Berlin stärkt Verbraucherrechte bei Umzug und verbietet überzogene AGB-Klauseln von Energieanbietern.
05. Juli 2025
Schlüssel verloren - Wann Mieter zahlen müssen
Wenn Sie Ihren Wohnungsschlüssel verlieren, müssen Sie nicht automatisch für alle Kosten aufkommen. Entscheidend ist die Schuldfrage und das tatsäc...
04. Juli 2025
Untermietrecht bei beruflich genutzten Nebenwohnungen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Mietern bei der Untervermietung deutlich erweitert. Auch wer seine Wohnung nur noch als Nebenwohnsitz nutz...
03. Juli 2025
WEG-Recht: Mehrheitsentscheidungen bei Kostenaufteilung
Haben Wohnungseigentümer die Kostenverteilung wirksam geändert, können nachfolgende Abrechnungen nicht mehr angefochten werden. Dies gilt auch gege...
02. Juli 2025
Mieterhöhungen nur bei transparentem Sachverständigen-Gutachten
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lüneburg könnte die Praxis der Mieterhöhungen grundlegend verändern. Das Gericht stellte erstmals klar: Sachv...
01. Juli 2025
Wasserschaden durch Balkon: Warum die WEG haftet
Wenn Wasser vom Nachbarbalkon in die eigene Wohnung eindringt, denken viele Betroffene sofort an eine Klage gegen den Nachbarn. Doch das Landgerich...
30. Juni 2025
Nebenkostenänderung braucht richtige Form
Mündliche Erhöhung der Nebenkostenvorauszahlung führt zur Unwirksamkeit des gesamten Mietvertrags. Neue Vermieter können Formfehler ihrer Vorgänger...
29. Juni 2025
Untervermietung auch bei Einzimmerwohnungen möglich
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte: Auch Bewohner von Einzimmerwohnungen können unter bestimmten Voraussetzungen eine teilweise Untervermiet...
28. Juni 2025
Mieterhöhung: Darf der Vermieter sein Verlangen nachträglich reduzieren?
Vermieter dürfen ihr Mieterhöhungsverlangen auch noch im laufenden Gerichtsverfahren reduzieren, ohne dass dadurch neue Fristen oder Verfahren ausg...
27. Juni 2025
Dingliches Wohnungsrecht umgeht Mietpreisbremse
Können Vermieter die Mietpreisbremse durch ein dingliches Wohnungsrecht umgehen? Das AG Pankow sagt grundsätzlich ja – außer bei Umgehungsgeschäften.
26. Juni 2025
Mietvertrag oder Nutzungsrecht? Wichtige Unterschiede im Mietrecht
Familienverkauf ohne klare Vereinbarungen kann zu jahrelangen Rechtsstreitigkeiten führen. Das OLG München zeigt: Auch zwischen Verwandten sollten ...
25. Juni 2025
WEG: Gleiche Kostenanteile für alle Eigentümer rechtmäßig
Wohnungseigentümergemeinschaften können die Kostenverteilung für Erhaltungsmaßnahmen mit einfacher Mehrheit ändern – auch wenn dadurch einzelne Eig...
24. Juni 2025
Mieterdienstbarkeit im Gewerbemietrecht: Eintragung auch bei Nicht-Errichtung des Mietobjekts
Als Mieter eines Gewerberaums hat man oft erhebliche Investitionen zu tätigen, um die Räumlichkeiten für den eigenen Geschäftsbetrieb nutzbar zu ma...