Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
01. August 2025
Wurzelschäden durch Straßenbäume: Was müssen Anlieger dulden?
Eine Grundstückseigentümerin wollte die Stadt zwingen, Baumwurzeln zu entfernen, die ihre Garagenauffahrt beschädigt hatten. Das Oberverwaltungsgericht lehnte ab - mit wichtigen Folgen für alle Straßenanlieger.
31. Juli 2025
Hausanschlusskosten im Kaufvertrag geregelt: Keine Grunderwerbsteuer!
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Hausanschlusskosten unterliegen nicht automatisch der Grunderwerbsteuer. Entscheidend ist, ob diese bereits i...
30. Juli 2025
Grunddienstbarkeit bleibt bei Grundstücksvereinigung begrenzt
Grundstücksbesitzer aufgepasst: Wenn Sie Ihr Grundstück durch Zukauf erweitern, bedeutet das nicht automatisch, dass sich auch bestehende Wegerecht...
29. Juli 2025
WEG Umlaufbeschluss: Nur exakte Inhalte sind zulässig
Wohnungseigentümer können nicht einfach den Inhalt eines geplanten Umlaufbeschlusses ändern und trotzdem mit einfacher Mehrheit abstimmen. Das ents...
28. Juli 2025
Vermieter müssen strenge Regeln bei Hausverboten beachten
Vermieter können nicht beliebig Hausverbote gegen Mieterbesucher aussprechen. Das Amtsgericht Gladbeck stellte klar: Ohne konkrete und nachweisbare...
27. Juli 2025
Mieter haftet auch ohne Verschulden
Eine Mieterin wird ohnmächtig und fällt gegen eine Glastür. Trotz fehlendem Verschulden muss sie den Schaden ersetzen - so entschied das Landgerich...
26. Juli 2025
Vermieter darf Mieter-Auto nicht einfach abschleppen lassen
Ein aktuelles Urteil zeigt die Grenzen der Selbsthilfe bei Falschparkern auf dem Vermietungsgrundstück und stärkt die Rechte von Mietern.
Parkt ...
25. Juli 2025
Eigenbedarfskündigung scheitert bei mangelnder Begründung des Nutzungsinteresses
Eine Eigenbedarfskündigung muss konkret begründen, warum die Bedarfsperson ausgerechnet diese Wohnung benötigt. Reicht es nicht aus, wenn bereits e...
24. Juli 2025
Eigenbedarfskündigung: Behindertenausweis reicht nicht als Nachweis für eine unzumutbare Härte aus
Mieter können einer Eigenbedarfskündigung widersprechen, wenn ein Umzug eine unzumutbare Härte darstellt. Doch bloße Verweise auf Behindertenauswei...
23. Juli 2025
Hitze in der Wohnung: Wann liegt ein Mietmangel vor?
Sommerhitze berechtigt grundsätzlich nicht zur Mietminderung. Doch bei extremen Temperaturen oder baulichen Mängeln können Mieter durchaus Ansprüch...
23. Juli 2025
Rücktritt vom Mietvertrag trotz selbstverschuldetem Ungezieferbefall
Auch wenn Mieter selbst Bettwanzen einschleppen, können sie dennoch wirksam vom Mietvertrag zurücktreten. Das entschied das OLG Düsseldorf in einem...
22. Juli 2025
Einberufung einer WEG-Versammlung durch Nichtberechtigte
Wenn die falsche Person zur Eigentümerversammlung einlädt, sind die dort gefassten Beschlüsse nicht automatisch unwirksam. Das LG Lüneburg stärkt d...
21. Juli 2025
Mieterhöhung wirksam trotz falscher Wohnfläche
Stimmt ein Mieter einer Mieterhöhung zu, wird diese wirksam - auch wenn sie auf einer zu großen Wohnfläche basiert. Der BGH stärkt damit die Rechts...