Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
26. Mai 2025
Gemeinschaftseigentum: Keine Überwachungskameras ohne Zustimmung
Videoüberwachung im Gemeinschaftseigentum ist tabu. Wohnungseigentümer dürfen nicht eigenständig Überwachungskameras am Gemeinschaftseigentum anbringen - auch nicht auf ihrer Sondernutzungsfläche. Das Gericht betonte dabei, dass bereits der psychische Überwachungsdruck ausreicht, um andere Eigentümer zu beeinträchtigen.
25. Mai 2025
Mietpreisbremse: Wann gilt sie nicht bei nachträglichen Mietänderungen?
Die Mietpreisbremse soll vor überhöhten Mieten schützen, doch gilt sie auch für alle Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis? Das Landgericht Be...
24. Mai 2025
Vermietung von WG-Zimmern: Wer ist für die Energiekosten verantwortlich?
Bei der Vermietung einzelner Zimmer in einer Wohngemeinschaft stellt sich oft die Frage, wer eigentlich für die Strom- und Gaskosten aufkommen muss...
23. Mai 2025
Flüchtlingsunterkunft statt Hotel: Wann ist eine Nutzungsänderung ein Kündigungsgrund?
Wenn ein Mieter die angemieteten Räumlichkeiten zu einem anderen als dem vertraglich vereinbarten Zweck nutzt, kann dies schwerwiegende Folgen habe...
22. Mai 2025
Baurechtswidrige Wohnung: Mieter müssen ausziehen
Wenn eine Wohnung baurechtswidrig errichtet wurde, können Mieter zur Räumung verpflichtet werden - selbst wenn sie nichts vom Bauverstoß wussten. E...
22. Mai 2025
Vereinbarung einer Indexmiete: Warum die Platzierung im Mietvertrag entscheidend ist
Stellen Sie sich vor: Sie erhalten plötzlich ein Schreiben Ihres Vermieters, dass Ihre Miete aufgrund einer im Mietvertrag vereinbarten Indexklause...
21. Mai 2025
Katzenlärm in der Wohnung: Wann ist ein Mieter zur Minderung berechtigt?
Das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus bringt naturgemäß gewisse Geräuschkulissen mit sich. Doch wo verläuft die Grenze zwischen normalen Allt...
20. Mai 2025
Toilette defekt - Selbst reparieren ohne Information des Vermieters?
Wenn die Toilettenspülung nicht funktioniert, stellt dies einen erheblichen Mangel in der Wohnung dar. Doch wie sollen Mieter vorgehen, wenn sie de...
18. Mai 2025
Starkes Rauchen in der Mietwohnung: Wann Mieter für Schäden zahlen müssen
Rauchen in den eigenen vier Wänden – für viele Raucher eine Selbstverständlichkeit. Doch was passiert, wenn durch starkes Rauchen erhebliche Schäde...
17. Mai 2025
Lagerraum ist kein Grund für Eigenbedarfskündigung
Eine Hauseigentümerin wollte ihrem Mieter kündigen, damit ihr Ehemann in die Wohnung einziehen kann. Als Grund gab sie an, dass ihre Ehe wegen Plat...
16. Mai 2025
Einbau eines digitalen Türspions bedarf der Gestattung
In einer zunehmend digitalisierten Welt finden moderne Technologien auch in Wohngebäuden immer mehr Anwendung. Doch was für den einen Eigentümer ei...
15. Mai 2025
Bunte Wände bei Auszug - Müssen Mieter streichen?
Viele Mietverträge enthalten Klauseln zu sogenannten "Schönheitsreparaturen". Doch was passiert, wenn ein Mieter die Wände in bunten Farben streich...
14. Mai 2025
Einmal Mieter, immer Mieter? Wann man aus einem Mietvertrag ausscheiden kann
Ein gemeinschaftlicher Mietvertrag ist nicht so einfach aufzulösen, wie viele denken. Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil wichtige...