Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
17. Juli 2025
Balkon-Sanierung: Wer zahlt für marode Balkone in der WEG?
Wenn Balkone in einer Wohnungseigentümergemeinschaft saniert werden müssen, stellt sich oft die Kostenfrage. Das Amtsgericht Hamburg-Altona hat entschieden: Auch bei Gemeinschaftseigentum können einzelne Eigentümer allein zur Kasse gebeten werden.
16. Juli 2025
Betriebskosten bei Gewerberäumen: Erhöhung der Vorauszahlung bei Guthaben unwirksam
Das Amtsgericht Brandenburg entschied in einem aktuellen Fall, dass Vermieter Betriebskostenvorauszahlungen nicht willkürlich erhöhen dürfen - selb...
15. Juli 2025
Mietaufhebungsvertrag ist kein Haustürgeschäft
Mieter können einen in der eigenen Wohnung geschlossenen Mietaufhebungsvertrag nicht einfach widerrufen. Das Landgericht Berlin II stellte klar: Di...
14. Juli 2025
WEG: Gericht stoppt unfaire Kostenverteilung bei Tiefgaragensanierung
Eine einseitige Belastung der Tiefgarageneigentümer mit den Sanierungskosten ist nicht immer zulässig. Wann eine neue Kostenverteilung willkürlich ...
13. Juli 2025
Klimaanlage in Eigentumswohnung: Wann ist sie erlaubt?
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Klimageräte dürfen grundsätzlich installiert werden, wenn sie technisch geeignet sind, Lärmgrenzwerte einzuh...
12. Juli 2025
Einheimischenmodell: Gemeinde darf bei Verwandten-Überlassung zurückkaufen
Wer eine vergünstigt erworbene Wohnung ohne Zustimmung an Verwandte überlässt, riskiert den Verlust seines Eigentums. Der BGH bestätigt das Wiederk...
11. Juli 2025
Ferienwohnung vermieten: Was ist erlaubt und was droht bei Verstößen?
Plattformen wie Airbnb machen es einfach, die eigene Wohnung an Touristen zu vermieten. Doch Vorsicht: Ohne Genehmigung drohen empfindliche Strafen.
10. Juli 2025
Vermieter darf nicht einfach das Wasser abstellen
Auch während laufender Räumungsverfahren müssen Vermieter die Wasserversorgung aufrechterhalten, wenn Mieter weiterhin zahlen. Das Oberlandesgerich...
08. Juli 2025
Fristlose Kündigung trotz 50-jährigem Mietverhältnis rechtens
Wiederholte Zutrittsverweigerung für Reparaturen kann selbst bei langjährigen Mietverträgen zur fristlosen Kündigung führen. Das Amtsgericht Fürste...
07. Juli 2025
Zwangsräumung bei Hochschwangeren: BVerfG stoppt Vollstreckung
Karlsruhe schützt werdende Mutter vier Tage vor Kaiserschnitt vor Wohnungsverlust. Das Bundesverfassungsgericht setzt Zwangsräumung aus und kritisi...
06. Juli 2025
Stromversorger dürfen Umzugskündigung nicht erschweren
Kammergericht Berlin stärkt Verbraucherrechte bei Umzug und verbietet überzogene AGB-Klauseln von Energieanbietern.
05. Juli 2025
Schlüssel verloren - Wann Mieter zahlen müssen
Wenn Sie Ihren Wohnungsschlüssel verlieren, müssen Sie nicht automatisch für alle Kosten aufkommen. Entscheidend ist die Schuldfrage und das tatsäc...
04. Juli 2025
Untermietrecht bei beruflich genutzten Nebenwohnungen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Mietern bei der Untervermietung deutlich erweitert. Auch wer seine Wohnung nur noch als Nebenwohnsitz nutz...