Zum Hauptinhalt springen

Miete. Recht. Einfach.

Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht

21. Mai 2025
Das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus bringt naturgemäß gewisse Geräuschkulissen mit sich. Doch wo verläuft die Grenze zwischen normalen Alltagsgeräuschen und unzumutbaren Störungen? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht Spandau in einem aktuellen Fall befassen, bei dem eine Mieterin gegen Lärmbelästigungen durch die Katzen ihres Obermieters klagte. Das Urteil bietet wichtige Hinweise für Mieter, die mit Geräuschbelästigungen konfrontiert sind und überlegen, ob eine Mietminderung in Betracht kommt.
20. Mai 2025
Wenn die Toilettenspülung nicht funktioniert, stellt dies einen erheblichen Mangel in der Wohnung dar. Doch wie sollen Mieter vorgehen, wenn sie de...
18. Mai 2025
Rauchen in den eigenen vier Wänden – für viele Raucher eine Selbstverständlichkeit. Doch was passiert, wenn durch starkes Rauchen erhebliche Schäde...
17. Mai 2025
Eine Hauseigentümerin wollte ihrem Mieter kündigen, damit ihr Ehemann in die Wohnung einziehen kann. Als Grund gab sie an, dass ihre Ehe wegen Plat...
16. Mai 2025
In einer zunehmend digitalisierten Welt finden moderne Technologien auch in Wohngebäuden immer mehr Anwendung. Doch was für den einen Eigentümer ei...
15. Mai 2025
Viele Mietverträge enthalten Klauseln zu sogenannten "Schönheitsreparaturen". Doch was passiert, wenn ein Mieter die Wände in bunten Farben streich...
14. Mai 2025
Ein gemeinschaftlicher Mietvertrag ist nicht so einfach aufzulösen, wie viele denken. Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil wichtige...
13. Mai 2025
Wenn ein Vermieter seinem Mieter kündigen möchte, muss er dafür triftige Gründe haben. Doch was passiert, wenn der Vermieter dem Mieter eine Straft...
12. Mai 2025
Immer wieder führen Legionellen im Trinkwasser zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Doch wann berechtigt ein Legionellenbefall tatsächlic...
11. Mai 2025
Wer als Mieter eigenmächtig Türen zu nicht angemieteten Bereichen verschließt, riskiert die fristlose Kündigung seines Mietverhältnisses. Dies ents...
10. Mai 2025
Eine Bürgschaft als Mietsicherheit dient ausschließlich zur Absicherung von Mietzahlungen – nicht zur Finanzierung der Immobilie durch den Vermiete...
09. Mai 2025
Viele Mieter kennen die jährliche Betriebskostenabrechnung und die damit manchmal verbundenen Nachzahlungsforderungen. Doch was passiert, wenn dies...
08. Mai 2025
Wer eine Immobilie kaufen möchte, ist häufig auf die Unterstützung eines Maklers angewiesen. Doch was passiert, wenn der Makler falsche Auskünfte e...