Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
07. Mai 2025
Umsatzsteuer in der gewerblichen Miete - Was Gewerbemieter wissen sollten
In gewerblichen Mietverhältnissen ist die Umsatzsteuer oft ein wichtiger Kostenfaktor. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) klärt nun entscheidende Fragen zur Umsatzsteuerpflicht bei Nebenkosten in Wohnungseigentumsanlagen. Wir erklären, was das für Gewerbemieter bedeutet und worauf Sie achten sollten.
06. Mai 2025
Hundehaltung in der Mietwohnung: Wann darf der Vermieter die Erlaubnis widerrufen?
Für viele Mieter gehört der Hund zur Familie. Doch was passiert, wenn der Vermieter die einst erteilte Erlaubnis zur Hundehaltung plötzlich widerru...
05. Mai 2025
Mietvertrag nach Trennung - Wann eine Kündigung trotz fehlender Zustimmung wirksam sein kann
Nach einer Trennung stellt sich für viele Paare die Frage, wie mit dem gemeinsamen Mietvertrag umzugehen ist. Besonders kompliziert wird es, wenn e...
04. Mai 2025
Darf ein Vermieter wegen Beleidigungen kündigen?
Beleidigungen im Mietverhältnis können schwerwiegende Folgen haben - doch nicht jede unfreundliche Äußerung rechtfertigt direkt eine Kündigung. Wan...
03. Mai 2025
Beweislast beim Immobilienkauf: Wer muss den Zugang der Kaufpreisfälligkeit nachweisen?
Beim Kauf einer Immobilie kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn der Käufer nicht rechtzeitig zahlt und der Verkäufer daraufhin Verzugszinsen forde...
02. Mai 2025
Kostenrahmen bei WEG-Beschlüssen: Warum Eigentümer über finanzielle Grenzen abstimmen müssen
In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sind Beschlüsse über bauliche Maßnahmen an der Tagesordnung. Doch was passiert, wenn in einem solchen Bes...
01. Mai 2025
Vermietung von Wohnungen im Gemeinschaftseigentum: Wer bekommt das Geld?
In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) entstehen häufig Streitigkeiten, wenn es um die Verteilung von Einnahmen geht. Ein aktuelles Urteil des A...
30. April 2025
Rauchen auf dem Balkon: Wann berechtigt Zigarettenrauch zur Mietminderung?
Eine Wohnung sollte ein Ort der Erholung sein – doch was, wenn Zigarettenrauch vom Nachbarbalkon den Wohnkomfort beeinträchtigt? Mit dieser Frage m...
29. April 2025
Wann dürfen Vermieter nach Auszug noch Forderungen verrechnen?
Bei der Rückgabe der Mietwohnung kommt es häufig zu Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Besonders die Frage, wann und wie die Kaution ...
27. April 2025
Wasserschaden am Sondereigentum: Wer darf gegen die WEG-Versicherung klagen?
Ein Wasserschaden in der eigenen Wohnung kann erheblichen Ärger und Kosten verursachen. Besonders kompliziert wird es, wenn die Gebäudeversicherung...
26. April 2025
Rückgabeprotokoll bei Mietende: Warum es rechtlich bindend ist
Streitigkeiten über den Zustand einer Mietwohnung bei der Rückgabe sind keine Seltenheit. Doch welche rechtliche Bindungswirkung hat eigentlich ein...
26. April 2025
Bodenschwellen auf Privatstraßen: Das müssen Sie wissen
Wer kennt sie nicht – die kleinen Huckel auf Privatstraßen, die uns zum Abbremsen zwingen? Was für manche ein Ärgernis ist, dient für andere der Ve...
25. April 2025
Mietminderung ohne Berechtigung: Wann Sie ein Risiko eingehen
Wenn Sie als Mieter die Miete mindern, sollten Sie sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Ein aktuelles Urteil zeigt, dass unbegründete Miet...