Miete. Recht. Einfach.
Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht
07. Juni 2025
Schönheitsreparaturen im Mietvertrag - Was Mieter wissen müssen
Wer muss eigentlich streichen, wenn die Wohnung nach einigen Jahren nicht mehr frisch aussieht? Diese Frage beschäftigt regelmäßig Gerichte und führt zu Unsicherheit bei Mietern. Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 30. Januar 2024 bringt Klarheit zu wichtigen Aspekten bei Schönheitsreparaturen und zur Beweislast im Mietrecht.
06. Juni 2025
Mietrecht: Räumungsfrist bei Eigenbedarfskündigung - Neue Chancen in der Berufung
Für Mieter, die nach einer Eigenbedarfskündigung ihr Zuhause verlassen müssen, bedeutet dies meist einen tiefen Einschnitt in ihr Leben. Besonders ...
05. Juni 2025
Keine fristlose Kündigung bei fehlender Bankbürgschaft
Der Bundesgerichtshof hat klargestellt: Vermieter können bei Verzug mit einer Bankbürgschaft als Mietsicherheit nicht fristlos nach § 569 Abs. 2a B...
04. Juni 2025
Vorkaufsrecht bleibt bestehen: BGH-Urteil stärkt Siedlungsunternehmen
Beim Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken kann das Vorkaufsrecht nicht nachträglich ausgehebelt werden, selbst wenn die ursprünglichen Ver...
03. Juni 2025
Verwahrloste Wohnung: Wann ist die Rückgabe rechtlich wirksam?
Wenn Sie als Mieter ausziehen, stellt sich oft die Frage, in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben werden muss. Ein aktuelles Urteil des Landge...
02. Juni 2025
Wohnungseigentümergemeinschaft: Darf eine Kinderwagen-Garage auf Gemeinschaftseigentum aufgestellt werden?
In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) kommt es häufig zu Interessenkonflikten zwischen den einzelnen Eigentümern. Eine kürzlich gefällte Entsch...
01. Juni 2025
Wann darf der Vermieter nach Modernisierung die Miete erhöhen?
Der Einbau einer modernen Heizungsanlage ist ein klassischer Fall der energetischen Modernisierung. Doch nicht immer ist klar, unter welchen Beding...
31. Mai 2025
Bei Stromausfall: SMS an den Vermieter reicht nicht aus
Wenn der Strom in Ihrer Mietwohnung ausfällt und der Sicherungskasten nicht zugänglich ist, sollten Sie alle verfügbaren Kommunikationswege nutzen,...
30. Mai 2025
Therapie-Hund erlaubt, Hundezaun verboten: Die Grenzen des Mietrechts bei Behinderung
Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel hat am 06.05.2025 ein wegweisendes Urteil im Mietrecht gefällt. Es klärt die Frage, welche Ansprüche Miete...
29. Mai 2025
Untervermietung an Studenten: Wann Vermieter zustimmen müssen
Sie möchten ein Zimmer Ihrer Mietwohnung an einen Studenten untervermieten, doch der Vermieter verweigert die Erlaubnis? Ein aktuelles Urteil des L...
28. Mai 2025
Ausbau im Dachgeschoss – Wer trägt die Kosten für zusätzliche Brandschutzmaßnahmen?
Wer in einer Eigentumswohnung lebt und Ausbaurechte für seine Dachgeschosseinheit besitzt, sollte genau hinschauen: Die Kosten für dadurch notwendi...
27. Mai 2025
Betriebskostenabrechnung: Vermieter kann Guthaben nach Fristablauf nicht mehr kürzen
Erhalten Sie als Mieter ein Guthaben aus Ihrer Betriebskostenabrechnung, muss der Vermieter diesen Betrag auch tatsächlich auszahlen. Eine nachträg...
26. Mai 2025
Gemeinschaftseigentum: Keine Überwachungskameras ohne Zustimmung
Videoüberwachung im Gemeinschaftseigentum ist tabu. Wohnungseigentümer dürfen nicht eigenständig Überwachungskameras am Gemeinschaftseigentum anbri...