Zum Hauptinhalt springen

Miete. Recht. Einfach.

Informationen und Ratgeber rund um das Miet- und Immobilienrecht

20. Juni 2025
Das Landgericht Dortmund hat entschieden: Photovoltaikanlagen gehören nicht zur privilegierten Ladeinfrastruktur für E-Autos. Auch Garagen und Carports sind für das Laden nicht notwendig – eine wichtige Entscheidung für Wohnungseigentümergemeinschaften.
19. Juni 2025
Wer einen Kredit für eine Mietwohnung aufnimmt, gilt als Verbraucher und genießt besonderen Schutz vor unfairen Kreditklauseln – auch wenn er mit d...
18. Juni 2025
Mieter haben auch bei Umwandlung in Teileigentum ein Vorkaufsrecht. Der BGH stellte klar: § 577 BGB gilt analog auch für Teileigentum. Doch Vorsich...
17. Juni 2025
Auch nach einem Brand, der Gewerberäume unbenutzbar macht, können Mieter zur vollen Mietzahlung verpflichtet bleiben. Das Oberlandesgericht Frankfu...
16. Juni 2025
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen bei Sanierungsbeschlüssen präzise formulieren und ihre Kompetenzen beachten. Das Amtsgericht Friedberg erkl...
15. Juni 2025
Mieter können nicht immer auf eine objektive Wohnflächenberechnung pochen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Vereinbaren die Parteien im Mietv...
14. Juni 2025
Ein nächtlicher Ladevorgang führt zu einem verheerenden Brand - und der Mieter muss zahlen. Das Landgericht Lübeck hat entschieden: Wer einen E-Bik...
13. Juni 2025
Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil vom 21. März 2024 wichtige Grundsätze für Wohnungseigentümergemeinschaften aufgestellt. ...
12. Juni 2025
Die Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung ist ein wichtiges Mieterrecht. Doch viele Mieter stellen sich die Frage: Muss ich zur Ein...
11. Juni 2025
Eine defekte Rollladen-Anlage in einer Erdgeschosswohnung kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen - und Mietern das Recht geben, die komp...
10. Juni 2025
In der digitalen Kommunikation ist die E-Mail längst zum Standard geworden – auch bei rechtlich wichtigen Nachrichten. Doch was passiert, wenn der ...
09. Juni 2025
Ein Immobilienkauf platzt kurz vor dem Notartermin – wer trägt die bereits angefallenen Kosten? Das Landgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Fa...
08. Juni 2025
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden: Wurde im Mietvertrag eine echte Quadratmetermiete vereinbart, kann der Mieter zu viel gezahlte Miete...